Ton statt Blei

Für uns war es wieder so weit: Unser Vereinsausflug stand an! Nachdem wir bereits Bogenschießen und Tontaubenschießen waren, wollten wir wieder einen Blick über den Tellerrand wagen und uns in einer neuen Schießsportart ausprobieren. Aber weil uns letztes Jahr das Tontaubenschießen so viel Spaß gemacht hat, waren wir auch dieses Jahr wieder in der Massenei zu Besuch. Mit der Hoffnung nach ein bisschen Erfahrung ein paar mehr Ziele zu treffen als bei unserem letzten Besuch, machten wir uns also auf den Weg.
Am Schießstand angekommen bekamen wir das Angebot vor dem eigentlichen Tontaubenschießen zwei anderen Waffen auszuprobieren: ein Ordonanzgewehr und ein Großkaliber-Sturmgewehr. Mit etwas Zögern trauten wir uns dann doch an diese respekteinfordernden Waffen, die deutlich mehr Kraft haben als unsere Luftpistolen. Entsprechend groß war auch die Überraschung bei den ersten Schüssen unserer Schützen. So viel Rückstoß und Kabumm sind wir von unseren Sportgeräten nicht gewohnt. Dennoch hat es uns viel Spaß gemacht vom kleinsten Sportgerät auf eines der größten zu wechseln.
Größer war dann nur die Freude, als es für uns endlich zum Tontaubenschießen ging. Diese Sportgeräte sind schon eher nach unserem Maß und für uns deutlich besser zu händeln. Allerdings ist da wie letztes Jahr immer noch das Problem mit der fehlenden Zielscheibe. Ein sich bewegendes Zielobjekt ist für uns nach wie vor ein Rätsel. Damit blieb auch die ein oder andere Tontaube intakt und flog in die Freiheit. „Meine Ziele leben alle noch“ resümierte Hagen Hoffmann für sich. Andere dagegen hatten mehr Glück, wie etwa Paul-Max Gerschel oder Thomas Bienengräber, die von unseren Schützen die besten Leistungen zeigten.
So verbrachten wir wieder einen tollen Nachmittag bei besten Schießwetter in der Massenei. Wir möchten uns bedanken beim Schützenverein Stolpen 1990 e.V. für die Bereitstellung des Schießstandes sowie bei Roland und Uwe Baumgart für die Betreuung während unseres Besuchs.
Lucas Richter

